Nutzungsbedingungen für die Raummiete
Mit der Buchung über das Online-Buchungssystem erklärt sich der/die Mieter:in automatisch mit den folgenden Nutzungsbedingungen einverstanden. Eine separate Unterschrift ist nicht erforderlich.
1. Mietgegenstand und Nutzung
1.1 Die zur Verfügung gestellten Räume (z. B. „Kraftraum“ und „Höhle“) sind ausschließlich für den vereinbarten Zweck (z. B. Seminare, Einzelcoachings, Meditationskurse) bestimmt.
1.2 Eine dauerhafte Wohnnutzung oder andere nicht vereinbarte Nutzungen sind ausgeschlossen.
1.3 Die Nutzung der bereitgestellten Ausstattung (z. B. Massageliege, Sitzkissen, Yogamatten, Shiatsumatte, Decken) ist im Mietpreis inbegriffen.
2. Sorgfaltspflicht, Zugang und Rückgabe
2.1 Der/die Mieter:in verpflichtet sich, die Räume sowie die Ausstattung pfleglich zu behandeln.
2.2 Der Raum darf bis zu 15 Minuten vor dem offiziellen Mietbeginn betreten und muss spätestens 15 Minuten nach Ende der Mietzeit aufgeräumt, gesäubert und verlassen werden. Dies umfasst insbesondere:
- Alle Gegenstände an den ursprünglichen Platz zurückstellen
- Böden besenrein hinterlassen und Matten säubern sowie aufrollen
- Teekannen, Gläser spülen
- Eigene Abfälle ordnungsgemäß entsorgen; organische Abfälle bitte direkt in der Mülltonne außerhalb des Hauses entsorgen
2.3 Der Schlüssel ist unverzüglich nach der Nutzung in den dafür vorgesehenen Schlüsselkasten zurückzugeben.
2.4 Schäden oder Mängel sind unverzüglich dem/der Vermieter:in zu melden.
3. Haftung
3.1 Die Nutzung der Räume erfolgt auf eigene Gefahr. Der/die Vermieter:in übernimmt keine Haftung für Unfälle, Verletzungen oder Schäden während der Nutzung.
3.2 Der/die Mieter:in ist verantwortlich für die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben (z. B. Sicherheitsbestimmungen, Versicherungspflichten) im Rahmen seiner/ihrer Tätigkeit.
3.3 Der/die Mieter:in sorgt für eine geeignete private oder gewerbliche Haftpflichtversicherung, die den Nutzungsumfang abdeckt.
3.4 Der/die Vermieter:in haftet nicht für Schäden oder Verluste an persönlichem Eigentum des/der Mieter:in oder der Teilnehmenden.
3.5 Der/die Mieter:in verpflichtet sich, für alle aus der Nutzung entstehenden Ansprüche Dritter die Haftung zu übernehmen und den/die Vermieter:in freizustellen.
4. Allgemeine Verhaltensregeln
4.1 Die Räume sind rauchfrei. Kerzen dürfen nur in sicheren Behältern und in begrenzter Anzahl verwendet werden.
4.2 Auf die Nachbarschaft ist Rücksicht zu nehmen; übermäßiger Lärm ist zu vermeiden.
4.3 Tiere dürfen die Räume nur mit vorheriger Zustimmung des/der Vermieter:in betreten.
5. Stornierung und Rücktritt
5.1 Bei einer Stornierung bis zu vier Wochen vor der Nutzung fallen keine Kosten an.
5.2 Bei einer Stornierung bis zu einer Woche vor der Nutzung werden 50 % der vereinbarten Kosten fällig.
5.3 Ab einer Woche vor der Nutzung wird der volle Mietbetrag fällig.
6. Zusätzliche Hinweise zur Raumnutzung
- Licht:
- Kraftraum: Dimmbare Oberlichter per Fernbedienung (auf dem Fensterbrett) oder Lichtschalter (mehrfaches schnelles Ein-/Ausschalten wechselt den Modus).
- Höhle: Lichter nicht dimmbar, aber Lichterkette mit verschiedenen Modi (Stecker neben dem rechten Fenster).
- Fehlende Utensilien:
Handtücher, Lappen und Geschirrtücher findest du unter der Spüle oder im Schränkchen im Treppenhaus. Wenn du das letzte Handtuch nimmst, bitte eine kurze Info in die Kraftraum-Kollektiv-Telegram-Gruppe. Toilettenpapier, Spülmittel, Seife oder Taschentuchboxen befinden sich im Kraftraum im Küchenschrank oder in der Höhle im rechten großen Schrank im hinteren Raum.
Hinweise für die Wintermonate:
- Türen: Immer alle Zwischentüren geschlossen halten. Vor dem Öffnen der Treppenhaustür zuerst die Tür zum großen Raum schließen, um Wärmeverlust zu vermeiden.
- Heizung:
Große Räume leicht über Stufe 2 belassen (ca. 2,25), um eine Grundwärme zu halten. Alle angrenzenden Türen geschlossen halten. Küche beim Verlassen auf Stufe 1 drehen. - Lüften:
Nach der Nutzung kurz (2–3 Minuten) bei weit geöffnetem Fenster lüften und dabei die Heizung herunterdrehen. Anschließend Heizung wieder wie oben beschrieben einstellen.
7. Schlussbestimmungen
7.1 Änderungen oder Ergänzungen des Mietvertrags bedürfen der Schriftform.
7.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Diese Nutzungsbedingungen können bei Bedarf weiter angepasst oder ergänzt werden.